Theaterfabrik Düsseldorf e.V. Theaterfabrik Düsseldorf e.V.

Anfahrt

THEATERFABRIK DÜSSELDORF
Luisenstrasse 120
40215 Düsseldorf
0211 1589933

WICHTIG:

Der Weg zu uns führt über die Klingel „Theaterfabrik“

Anfahrt:
Die Luisenstraße befindet sich in Düsseldorf Friedrichstadt.
Vom Hauptbahnhof läuft man über den Mintropplatz Richtung Helmholtzstraße bis zur Abzweigung Luisenstrasse. ca. 7,25 Minuten.

Mit der Straßenbahn vom Hauptbahnhof:
707 oder 708
Haltestelle: Mintropplatz

Mit dem Auto:

Die Theaterfabrik verfügt über keine eigenen Parkplätze.
Allerdings finden sich häufig freie Parkplätze auf der  ‚Gustav-Poensgen-Straße‘.
Der Fußweg von dort zur Luisenstraße beträgt ca. 5 min.

Bitte planen Sie Zeit für die Parkplatzsuche mit ein!

Behindertenparkplatz vorhanden:
In besonderen Fällen ist es möglich, die Theaterfabrik eigene Hofeinfahrt zu nutzen.
Bei Bedarf bitte vorher anmelden.

Unser Theater ist Rollstuhlgeeignet.

10/Dezember/19:00 Uhr
05/Januar/20:00 Uhr
13/Januar/20:00 Uhr
14/Januar/19:00 Uhr

Improvisation Basterds

Improvisationstheater von und mit den Basterds

Motto: Bring a Song. Wir spielen zu euren Lieblingsliedern. Improvisationen mit den Basterds. Jeder Abend ist eine Premiere. Einmalig, authentisch, lustig, spannend, tragisch, absurd, verspielt, schön, intim, direkt und immer wieder neu. Wir können Disney, Arte, RTL2, Öffentlich-Rechtlich, Netflix und Kabel9. Also, nicht einschalten, sondern vorbeikommen. Live und in Farbe.  Von und mit Carine, Linus, […] … weiter

Bock auf Theater

Impro-Theaterworkshop für Jugendliche am 24.02.24

Unser Workshop ist sowohl für Anfänger*innen und Jugendliche mit Theatererfahrung geeignet Im Vordergrund unseres Workshops steht das Improvisationstheater, also das Spiel aus dem Moment heraus. Anhand von verschieden Warm-Ups werden Körper und Stimme für das eigentliche Theaterspiel vorbereitet. Die Teilnehmer*innen dürfen sich ausprobieren, im Rampenlicht stehen, ihre Stimme erheben und in verschiedene Rollen schlüpfen. Alle […] … weiter

Theaterprojekt „Aggregate“

Objekttheater legiert mit Improvisationstheater

Eis, das vor Kälte zittert, und Wasser das brennen will. In diesem Theaterprojekt erforschen wir die verschiedenen Aggregatzustände von Mensch und Material auf der Theaterbühne. Wir erinnern uns vielleicht noch?! Aus dem unangenehmen Physikunterricht?! Fest, flüssig und gasförmig? Also: Eis, flüssiges Wasser, und kochendes Wasser!? Aber von vorne: wie verhält es sich mit dem Schauspieler, […] … weiter

Ich bin wie ich bin

Theaterstück über Bodypositivity für Jugendliche ab 14 Jahren

Sie schämen sich. Sie wollen dazugehören. Sie wissen nicht, was richtig ist. Die beiden Frauen auf der Bühne ringen mit dem Thema Körper, Scham und dem Druck dazuzugehören. Angefangen beim Bodyshaming-Terror, der nicht nur jungen Menschen begegnet, hangeln sie sich auf einigen Umwegen zu einem bejahenden Körperbild. Im Gegensatz zu „man sollte, müsste, könnte“, setzt […] … weiter

DREI MAL LEBEN

Ein Stück von Yasmina Reza

Witz und Wehmut im Beziehungsalltag: Die Theatergruppe Joker zeigt „Drei mal Leben“, von Yasmina Reza auf der TF-Bühne. Die Joker sind keine Unbekannten in der TF, auf Gastspiele mit „Die Stühle“ (Ionesco) und „Bezahlt wird nicht (Fo) folgt jetzt Reza. Ensemble: Chiara Leonardi, Sabine Kempkes, Frank Grein, Jo Meyer und Kerstin Musweiler. Regie: Oli Lukac […] … weiter

Der letzte löscht das Licht

Schauspielfabrik

Ein Abend mit der Schauspielfabrik bedeutet feinstes Improvisationstheater auf der Bühne der TF. Nach der Show ist vor der Show. … weiter

Impro Jam

Offene Bühne

Ab September öffnet die Theaterfabrik einmal im Monat ihre Bühne und lädt alle Impro-Begeisterten Menschen (und die, die es noch werden wollen!) zu einem offenen Impro Jam ein. Euch erwartet ein geleiteter Abend mit einem kunterbunten Mix aus Theatersportspielen und freien Improvisationen. Wir laden euch ein zu spielen, zu experimentieren, zuzuschauen, euch auszutauschen und euer […] … weiter

Statement

Nein zum Krieg!

„Jeder Mensch sollte dem anderen helfen, nur so verbessern wir die Welt. Wir sollten am Glück des anderen teilhaben und nicht einander verabscheuen. Hass und Verachtung bringen uns niemals näher.“ Charlie Chaplin … weiter